Blog

Scabies Krätze

KRÄTZE – viele Familien sind betroffen!

Lange haben wir nur wenige Fälle gesehen, doch die ansteckende Krankheit taucht in den letzten Jahren fast seuchenartig auf: Krätze, auch Skabies genannt. Die Betroffenen leiden unter stark juckenden Hautausschlägen, die von Milben verursacht werden. Mangelnde Körperhygiene hat damit aber weniger zu tun, als Viele denken. Wie kann ich also eine Krätze-Infektion erkennen, behandeln und vor allem vermeiden?

 

Was ist Krätze?

Scabies-Krätze

Krätze, medizinisch auch als Skabies bezeichnet, ist eine infektiöse Hautkrankheit. Sie wird durch die ca. 0,5mm große Krätzmilbe übertragen. Diese paart sich auf der Haut und gräbt dann Gänge in die oberste Hautschicht, in denen sie ihre Eier ablegt. Dabei bleiben aber ihre Ausscheidungen zurück, auf die unser Immunsystem mit einer Entzündung reagiert. Die Folge sind stark juckende und entzündete Hautveränderungen.

Wie bekomme ich die Krätzmilben?

 

Familie

 

Die Milben werden in den meisten Fällen von Mensch zu Mensch über Hautkontakt übertragen.

Dazu ist allerdings ein längerer intensiver Kontakt nötig, Händeschütteln reicht beispielsweise nicht aus. Deshalb überträgt sich Krätze meist im Rahmen von Sexualkontakten, zwischen Eltern und Kindern oder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Asylbewerberunterkünften oder Seniorenheimen.

Da Krätzmilben nicht lange ohne ihren Wirt, den Menschen, überleben können, ist eine Infektion über Decken, Handtücher oder Kleidung eher selten, aber möglich. Grundsätzlich gilt: Umso mehr Menschen auf engem Raum leben, umso höher ist das Risiko einer Krätze-Infektion. Körperhygiene hat kaum einen Einfluss auf das Ansteckungsrisiko, aber auf die Ausprägung der Symptome.

Immungeschwächte Menschen haben ein erhöhtes Risiko, Krätze zu bekommen.

Was sind die Symptome von Krätze?

 

Juckreiz-Krätze-Scabies

 

Die ersten Beschwerden im Anfangsstadium der Krätze zeigen sich meist zwei bis sechs Wochen nach der Infektion. Sie treten häufig an typischen Stellen auf, an denen die Haut besonders dünn ist: Achselhöhlen, Nabel, zwischen Fingern und Zehen, Brustwarzenhöfe, Genitalregion und Knöchel.

Die Hautveränderungen und starker Juckreiz sind die wichtigsten Symptome. Anbei noch einige typische Anzeichen für den Befall mit der Krätzmilbe:

 

  • Stark juckender, geröteter Hautausschlag
  • Der Juckreiz wird bei Wärme stärker, z.B. im Bett
  • Kleine Knötchen und Bläschen bilden sich an den betroffenen Stellen
  • Teilweise sind die Milbengänge unter der Haut als kleine Bögen oder Verdickungen sichtbar

 

Typischer Milbengang bei Krätze Scabies

Typischer Milbengang an der Fußsohle

 

Wie lange ist Krätze ansteckend?

Besonders tückisch bei Krätze-Infektionen: Durch die lange Inkubationszeit zwischen Infektion und ersten Symptomen sind die Patienten bereits ansteckend, bevor sie wissen, dass sie erkrankt sind. Da es bis zu sechs Wochen dauern kann, bis sich die Milben unter der Haut ausreichend vermehrt haben, um Beschwerden zu verursachen, wird die Krankheit oft unwissentlich weitergegeben.

Wenn aber die ärztliche Behandlung in Form von Tabletten und/oder Salben begonnen wurde, sind die Erkrankten üblicherweise bereits nach einem Tag nicht mehr infektiös.

 

Wie wird Krätze diagnostiziert?

Die Hautveränderungen und der Juckreiz sind für den Arzt bereits typische Symptome. Außerdem wird Ihr Arzt mit einem Mikroskop die befallenen Hautareale auf Milbengänge untersuchen.

Bei einzelnen Personen ist Krätze nicht meldepflichtig. Tritt sie aber in Gemeinschaftsunterkünften auf, muss eine Meldung an das zuständige Gesundheitsamt erfolgen.

 

Wie wird Krätze behandelt?

Liegen keine weiteren Grunderkrankungen oder erschwerende Lebensumstände vor, lässt sich Skabies mit den richtigen Medikamenten normalerweise sehr schnell und unkompliziert heilen. Suchen Sie deshalb beim Verdacht auf Krätze unbedingt sofort einen Arzt auf, die Erkrankung heilt nicht spontan von selbst aus. Beachten Sie außerdem, dass möglichst auch enge Bezugspersonen mitbehandelt werden sollten, auch wenn sie (noch) keine Symptome aufweisen. Durch die lange Inkubationszeit besteht die Möglichkeit, dass sie sich bereits angesteckt haben, ohne es zu wissen.

Die gängigste Therapiemethode ist das Eincremen der Haut mit dem rezeptpflichtigen Wirkstoff Permethrin. Er kann ab einem Alter von zwei Jahren eingesetzt werden. Die Creme muss acht Stunden einwirken, sie wird daher meist über Nacht angewandt. Diese Therapie tötet die Milben meist bereits nach einmaliger Anwendung komplett ab.

Sollte das nicht ausreichen, kann die Anwendung wiederholt werden oder durch eine medikamentöse Therapie von innen ergänzt werden. Hier kommt der Wirkstoff Ivermectin (Scabioral 3 mg Tabletten) zu Einsatz.

Salben mit den Wirkstoffen Benzylbenzoat oder Crotamiton können unter Umständen verträglicher sein und werden daher oft bei Säuglingen und sehr kleinen Kindern eingesetzt. Benzylbenzoat ist außerdem das Mittel der Wahl bei Schwangeren und Stillenden, für die alle anderen Wirkstoffe nicht in Frage kommen. Beide Wirkstoffe sind jedoch weniger wirksam als Permethrin (Infectoscab 5% Creme)

 

Wichtige Maßnahmen für zu Hause?

Alle Wäschestücke, die mit der Haut in Berührung kamen, müssen täglich bei mindestens   60 Grad gewaschen werden. Alternativ kann man die getragene Kleidung über Nacht in einem Plastiksack für mind. 4 Stunden in den Tiefkühler geben – danach sind ebenfalls alle Milben abgestorben.

Teppiche, Polstermöbel und andere nicht waschbare Textilien täglich absaugen.

Die Fingernägel sollten gekürzt und gereinigt werden, da sie durch das Kratzen mit Milben kontaminiert sein können.

Behandelnde Personen, im Fall von erkrankten Kindern zum Beispiel die Eltern, sollten beim

►Auftragen der Creme Handschuhe tragen.

►Die befallenen Familienmitglieder sollten möglichst wenig Kontakt mit anderen Personen haben (vor allem engen Körperkontakt vermeiden, eventuell getrennte Schlaforte)

►Sie können die Behandlung auch mit Hausmitteln unterstützen: Einreibungen oder Bäder mit Teebaum- oder Lavendelöl wirken desinfizierend und beruhigend auf die gereizte Haut.

Nach der Therapie kann die Haut noch sehr gereizt sein, auch der Juckreiz kann noch etwas länger anhalten. Eine rückfettende Hautpflege kann in diesen Fällen helfen, die Symptome zu lindern. Zur Nachbehandlung erhalten Sie von uns ein Rezept für eine spezielle Salbe.

 

Liebe PatientInnen und Hautinteressierte!

Heute ein Thema aus dem Bereich der ansteckenden Erkrankungen– denn die Skabies ist so häufig im letzten Jahr bei allen Hautärzten vorgekommen, dass wir schon fast von einer Epidemie dieser ungefährlichen, aber sehr lästigen Hauterkrankung gesprochen haben. Unsere PatientInnen waren und sind auf alle Altersgruppen und soziale Schichten verteilt. Ich hoffe daher Betroffenen und Interessierten einen verständlichen und übersichtlichen Einblick gegeben zu haben.

 

 

 

 

schöner-glatter-Hals

Schwanenhals gewünscht?

Ein schöner, straffer Hals sieht jugendlich und feminin aus. Mit den nachfolgenden Anti-Aging-Tipps und Treatments kann man Alterserscheinungen der Halspartie entgegenwirken und sichtbare Verbesserungen erzielen.

 

Was ist das Besondere an der Halsregion?

Um zu verstehen warum die Haut in der Halsregion besonders schnell zu Knitterfältchen und tieferen Linien neigt, lassen Sie mich zuerst erklären, was an der Haut unseres Halses so besonders ist:

Ähnlich wie unsere Augenpartie besitzt die Haut am Hals kaum Talg- und Schweißdrüsen, die sie mit Fett und Feuchtigkeit versorgen. Sie ist also besonders dünn und trocken. Hinzu kommt, dass unsere Haut am Hals nicht mit Unterhautfett und Bindegewebe ausgestattet ist. Dadurch werden tägliche Bewegungen und Beanspruchung unseres Halses sehr schnell sichtbar. Tiefere Linien und Falten entstehen oft schon in frühen Lebensjahren.

Durch den Mangel an Bindegewebsfasern lässt die Festigkeit des Halses gerne frühzeitig nach: die Region wirkt erschlafft. Dazu kommt oft das auffällige Heraustreten der starken Halssehnen (Platysma Sehnen genannt), die unseren Hals ebenfalls älter wirken lassen. Vermehrt sehen wir dieses Bild bei sehr schlanken Damen.

Lockeres Bindegewebe, aber auch Fettpölster können zudem die Kontur unserer Halslinie deutlich verstreichen lassen.

 

Was kann die moderne ästhetische Medizin für diese Probleme anbieten?

Ich möchte Ihnen die häufigsten Patientenprobleme und Therapien der Halsregion aus meiner Erfahrung im Hautzentrum Wien vorstellen:

  • Knitterfältchen
  • stark hervortretende Halssehnen
  • Fettpölster und „Hängehals“
  • Lockeres Bindegewebe „Truthahnhals“
  • Verstrichene Kinnlinie mit Hängebäckchen und Absinken der oberen Halsregion

 

KNITTERFÄLTCHEN

 

Knitterfalten

 

Zur Straffung der altersbedingt oft sehr dünnen, knittrigen Haut am Hals, empfehlen wir – ähnlich wie bei der Mundregion – Behandlungen mit einem fraktionierten Laser oder Mesotherapie. Beide Methoden helfen – ohne Ausfallszeit – gerade bei oberflächlichen Knitterfältchen gut. Sind die Falten bereits tiefer, unterspritzen wir diese mit Hyaluronsäure. Diese hat nicht nur einen Befeuchtungseffekt, sondern kann auch tiefere Falten wieder ausgleichen. Man ist sofort wieder gesellschaftsfähig und hat 9 bis 12 Monate einen schönen Effekt. Information zu den Kosten finden Sie hier: Preisliste

 

Hyaluron-Unterspritzung-der-HalsregionMesotherapie der Gesichtshaut und Halsregion

 

Wichtig ist auch die richtige Pflege: Die Halsregion sollte aufgrund der ausgeprägten Trockenheit mit natürlichen Ölen gepflegt werden. Ich möchte Ihnen hier unser Magic Oil ans Herz legen mit 6 wertvollen Ölen, die viel natürliches Retinol enthalten.

 

STARK SICHTBARE HALSSEHNEN

Um stark heraustretende Halssehnen wieder „anzulegen“ hat sich Botox schon seit vielen Jahren bewährt. Ohne Risiko hält die Behandlung 6 bis 9 Monate. Information zu den Kosten finden Sie hier: Preisliste

 

stark heraustretende Sehnen der Halsregion

 

FETTHALS MIT VERSTREICHEN DER HALSLINIE

 

Fetthals-mit-verstreichen-der-Halslinie

Kommt sehr häufig vor – auch schon in jungen Jahren. Hier ist die erste Wahl eigentlich die chirurgische Fettabsaugung mit nachfolgendem kombiniertem Hals/Mittelgesicht Lifting. Wer aber keine Operation wünscht, kann mit der Fett Weg Spritze auch eine gute Verbesserung erreichen. Bis auf eine leichte Schwellung gibt es keine Ausfallzeit. Üblich sind 2 Behandlungen. Ergänzen kann man hier noch mit der Radiofrequenz, sofern Sie eine besonders sanfte Behandlung wünschen. Information zu den Kosten finden Sie hier: Preisliste

 

Radiofrequenz-im-halsbereich

 

LOCKERES BINDEGEWEBE – „TRUTHAHNHALS“

 

Truthahnhals

 

Die modernste und effizienteste Methode zur Straffung des Bindegewebes sind Fäden. Diese haben nicht nur einen Hebeeffekt für abgesungenes Bindegewebe und Haut, sondern werden vom Körper beim Abbau in körpereigene Kollagenfasern umgewandelt. Wir unterscheiden sehr feine Fäden zur Ausbildung von neuen Bindegewebsfasern und damit zur Festigung des Gewebes. Um abgesunkenes Gewebe anzuheben, verwenden wir wesentlich stärkere Fäden mit kleinen Widerhaken. Bitte lesen Sie mehr über diese sehr erfolgreiche Methode unter:

Straffer Hals mit Fäden

Gesichtslifting mit Fäden

Information zu den Kosten finden Sie hier: Preisliste

 

ABSINKEN DER WANGENREGION UND DES OBERES HALSES (HÄNGEWANGEN)

 

absinken-der Wangenregion

 

fadenlifting-beim-absinken-der Wangenregion

 

Diese Behandlung ist eine Erweiterung des Fadenliftings des Halses auf ein Gesichtslifting. Es werden also beide erschlafften Regionen – Gesicht und Hals – kombiniert behandelt. Dieses Lifting wird auch Silhouette Lift genannt, da hier besondere Fäden verwendet werden. Es kann zu blauen Flecken kommen und zu leichte Schwellungen. Ich empfehle daher ca. 7 Tage gesellschaftliche Ausfallszeit. Information zu den Kosten finden Sie hier: Preisliste

 

Liebe Interessierte!

Heute mal ein Thema aus meiner täglichen Arbeit. Alle die mich kennen wissen, dass ich mich bereits seit 8 Jahren intensiv mit Fadenliftings beschäftige und sehr schöne Ergebnisse erziele. Zu meiner eigenen Überraschung ist diese Art von Liftings weltweit zu einem riesigen Erfolg geworden. Es hat bei den sehr „operationsaffinen“ AmerikanerInnen sogar das operative Lifting zahlenmäßig überholt. Lassen Sie mich am Schluss noch erklären:

Oft treten die beschriebenen Veränderungen in Kombination auf, sodass wir in der Praxis häufig mehrere Methoden kombinieren. Eine ausführliche Beratung ist daher unerlässlich für einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

 

 

 

Wie und warum altert unsere Haut – kann ich etwas dagegen tun?

Vorsorge ist besser als Nachsorge! Dieses Sprichwort gilt für viele Lebensbereiche – und es steckt viel Wahrheit darin. Eine immense Bedeutung hat die Vorsorge, wenn es um Gesundheitsprävention geht. Die Gesunderhaltung der Haut schenkt uns gleich einen Bonus mit dazu. Wir beugen Alterungserscheinungen vor, wir „pre-agen“ sozusagen!

Alterungsprozess der Haut

Warum altern wir unterschiedlich?

„Das sind halt die Gene“ – ein Satz, den wir alle schon gehört oder sogar selbst gesagt haben. Nicht immer zu Recht, wie die Wissenschaft zeigt: Denn Forscher haben herausgefunden, dass das chronologische Altern „nur“ zu 30 bis 50 Prozent genetisch festgelegt ist. Zunehmend wird bekannt, wie sehr die Epigenetik mitbestimmt, wie gesund oder krank wir sind und auch wie schnell wir altern!

Unter Epigenetik verstehen wir Lifestyle, Ernährung, Bewegung, unser berufliches und privates Umfeld und verschiedene Stressfaktoren.

Die Telomerenforschung – ein Ausflug in die neuesten Erkenntnisse der Altersforschung – für die „Wissenschaftsinteressierten“ unter Ihnen

Stress und Haut – eine Symbiose

Stress-Überarbeitung

Stress, Ängste und Sorgen wirken sich direkt und indirekt auf unser Hautbild aus: unruhiger Schlaf, unregelmäßige Ernährung und immer kreisende Gedanken rauben der Haut Energie. Sie schwächen das Immunsystem und irritieren die natürlichen Schutzmechanismen der Haut. Viele PatientInnen erzählen, dass sie nach einer schwierigen Lebensphase nicht nur „innerlich“ sondern auch äußerlich „um Jahre gealtert seien“.

Denn unsere Haut und das zentrale Nervensystem stammen aus demselben Zellgewebe. Das bedeutet, dass unsere Psyche direkt über verschiedene Hormone mit unserer Haut kommuniziert. Diese Botenstoffe verringern die Durchblutung des Gewebes – die Haut ist weniger widerstandsfähig. Außerdem haben Stresshormone nachweislich eine entzündungssteigernde Wirkung: die Haut wird „empfindlicher“ und „reizbarer“. Die, für die Festigkeit unserer Haut so wichtigen Kollagenfasern, werden deutlich stärker abgebaut.

Nachdem Stress auch direkt auf unsere Geschlechtshormone wirkt, können auch plötzlich Pickel oder sogar Akne auftreten. Dies sind nur ein paar Beispiele wie eng und direkt unsere Psyche unsere Haut beeinflusst.

Dem Alterungsprozess der Haut entgegenwirken

Obst und Gemüse gegen Hautalterung

Von INNEN:

Allen bekannt ist der wichtige Faktor gesunder Ernährung. Reduktion von Zucker und tierischen Fetten sowie eine vitaminreiche Kost ist dafür die Basis. Lifestyle wie Bewegung in der Natur und Reduktion von Toxinen wie Zigaretten und Alkohol ist allgemein bekannt als Beauty Booster. Schlaf ist ebenfalls unglaublich wichtig – am besten vor Mitternacht. Denn gerade im Schlaf regeneriert und entgiftet unsere Haut. Außerdem werden über Nacht viele „Schönheitshormone“ von unserem Körper ausgeschüttet. Hier nur zwei kleine Beispiele:

Die essenziellen Omega-3-Fettsäuren und das fettlösliche Tocopherol (Vitamin E) und Retinol (Vitamin A) haben einen direkten Einfluss auf unseren Hautzustand: Sie können direkt in die Zellmembranen eingebaut werden und verstärken die Hautschutzbarriere. Zu finden in verschiedenen Nüssen und Früchten wie zB der Avacado.

Selen und Zink brauchen wir für die Bildung neuer Hautzellen. Zu finden in Getreide und diversen Gemüsesorten.

Von AUSSEN:

Meiden Sie zu viel Sonne – ich weiß, dass ich mich hier wiederhole – aber die Sonne ist und bleibt ein Hauptfaktor für die Hautalterung.

Zur Pflege hier ein paar bekannte und auch weniger bekannte pre-aging Wikstoffe:

  • Retinol (Vitamin A): Eine der stärksten Anti Aging Substanzen zur Zellerneuerung, die es in synthetischer Form und als natürliches Vitamin A, im Öl spezieller Nüsse und Pflanzen gibt.
  • Hyaluron: Der bekannteste und auch bestuntersuchte Feuchtigkeitsspender für unsere Haut.
  • Nachtkerzenöl: Es ist ähnlich zusammengesetzt wie die Fettverbindungen in unserer Hautbarriere, weshalb dieses Öl sehr gut von unserer Haut aufgenommen werden kann.
  • Antarcticine: Aus den Tiefen des antarktischen Ozeans ist dieser Wirkstoff für seine kälteschützenden Eigenschaften bekannt. Er schützt die Haut vor Trockenheit und fördert die Bildung von Hautzellen und von Collagen Typ 1 und 4.
  • Alpha Liponsäure: Schützt die Haut vor aggressiven Sauerstoffradikalen, ist stark antioxidativ und fördert Reparaturenzyme.
  • Tigerkraut: hat hautberuhigende und regenerierende Eigenschaften und stimuliert nachweislich die Collagensynthese in der Haut.

Magic-Oil-drsabineschwarz.com

Pigmentflecke

Pigmentflecke – Vorsorge und Entfernung

Kosmetisch störende Pigmentflecke treten mit zunehmenden Lebensjahren vermehrt auf – sie werden daher oft auch als „Altersflecke“ bezeichnet. Sie sind zwar medizinisch ungefährlich – oft aber für die Betroffenen sehr belastend. Wie kann ich vorsorgen und welche Möglichkeiten zur Entfernung gibt es? 

Was sind Pigmentflecke?

Entstehung von Pigmentflecke

Pigmentflecke haben viele Namen und Erscheinungsformen, die Ausbildung jedoch ist bei allen gleich. Sie werden auch als Hyperpigmentierung, Altersflecke, Lentigines seniles, Sommersprossen, Melasma oder Chloasma bezeichnet.

Bei Melanin handelt es sich um das Pigment, das für die Bräunung der Haut sorgt. So schützt sich unsere Haut vor intensiver UV-Strahlung. Wird die Haut über viele Jahre hinweg immer wieder der Sonnenstrahlung ausgesetzt, kommt es zu chronischen Lichtschäden. Die Oberhaut verdickt sich und lagert zugleich an einzelnen Stellen mehr Melanin ein. Je nachdem wieviel des Hautfarbstoffes eingelagert ist, entstehen so helle – bis dunkelbraune Pigmentflecke. 

Woher kommen Pigmentflecke?

Es gibt unterschiedliche Ursachen, die zu Pigmentflecken führen können. Neben UV-Strahlung spielt auch die genetische Veranlagung eine Rolle. Hormonelle Veränderungen können die Entstehung von Pigmentflecken ebenfalls begünstigen und oft treten Hyperpigmentierungen auch als Folge nach Verletzungen oder Entzündungen der Haut auf – vermehrt bei dunklem Hauttyp.

Auch das weibliche Hormon Östrogen kann dazu führen, dass Hyperpigmentierungen auftreten. Während und nach der der Schwangerschaft oder durch die Anti-Baby-Pille bemerken Frauen zum Beispiel häufig Melasmen (dunkel verfärbte Hautflecke). Des Weiteren ist vor allem vermehrte Sonnenexposition und ein höheres Lebensalter einer der stärksten Auslöser.

Pigmentflecke im Mundbereich

Melasma nach Schwangerschaft

Was kann man dagegen tun?

Aufhellende-pflege-creme-hilft-bei-AltersfleckenVorsorge

Dazu zählt vor allem strikter Sonnenschutz. Auch ist bei vermehrter Pigmentierung bei Einnahme der Anti-Baby-Pille eine hormonelle Form der Verhütung zu überdenken.

Bleichsalben

Sie enthalten vor allem leicht schälende pflanzliche Säuren, bleichendes Hydrochinon oder Wirkstoffe, die die vermehrte Ausbildung von Melanin hemmen. Die Salben sind in unterschiedlichsten Zusammensetzungen erhältlich, die im Hautzentrum Wien angebotene Empfehlung Aufhellende Pflege Creme 

Entfernung durch den Arzt 

Kältetherapie mit flüssigem Stickstoff hilft durch leichte Schälung bei oberflächlichen, eher helleren einzelnen Pigmentflecken. 

Kosten: Die durchschnittlich 2 bis 4 Behandlungen werden von den Kassen übernommen

Peelings mit Fruchtsäuren oder Trichloressigsäure durch Kosmetikerin und Arzt lösen eine starke Schälung aus und werden bei flächigen und vielen Pigmenten eingesetzt. Durchschnittlich sind 1 bis 3 Behandlungen erforderlich. Für 1 bis 2 Tage kann es zu Rötungen und Schuppungen kommen. 

Lasertherapie ist bei tieferen Pigmenteinlagerungen wie dem Melasma, allein oder in Kombination mit Säuren, die stärkste und effizienteste Behandlung.

Der Laserstrahl dringt in die oberen Hautschichten ein und zersetzt dort die unerwünschten Pigmentablagerungen. Die gesellschaftliche Ausfallszeit ist 2 bis 6 Tage. Meist ist nur eine Sitzung nötig für ein gutes Ergebnis. 

Kosten im Hautzentrum Wien

Die Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.

 

Pigmentflecke

Heimtherapie

Zitronensaft oder Apfelessig, direkt auf das Pigment aufgetragen, sind jedenfalls eine einfache und gute Vorsorge und Unterstützung bei Pigmenten aller Art. 

Kommen sie nach der Entfernung wieder?

Leider ja – aber sehr oft nur vereinzelt. Die regelmäßige Verwendung von Bleichsalben und Sonnenschutz helfen. Dennoch müssen diese Behandlungen meist alle 3 bis 4 Jahre wiederholt werden.

Pigmentflecke und deren Enfernung

Die magische Welt der Naturöle

Naturbelassene Öle liegen im Trend. Nicht umsonst schwören auch viele Prominente darauf, denn diese Öle sorgen für einen jugendlichen Teint mit Glow Effekt. Und das ohne schädliche Zusatzstoffe aus der Industrie. Sie versorgen Gesicht und Körper mit wertvollen Nährstoffen aus der Natur, helfen der Haut bei der Regeneration, beruhigen sie und machen sie streichelzart. 

Was ist besonders an pflanzlichen Ölen?

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Inhaltsstoffe von Pflanzenölen besonders hilfreich für unser größtes Organ sind: die Haut. Denn die Fettmoleküle eines natürlichen Pflanzenöls sind unserer Haut evolutionsbiologisch schon seit Millionen von Jahren „bekannt“. Sie können daher ausgezeichnet aufgenommen und verstoffwechselt werden. Auch eine gesunde Hautbarriere profitiert nachweislich von diesen „Helfern“ aus der Natur.

Daher ist es kaum verwunderlich, dass Naturöle in jüngster Zeit das Interesse der Wissenschaft geweckt haben.  Denn insbesondere die sogenannten Begleitstoffe der Öle – auch „sekundäre Pflanzenstoffe“ genannt – sollen ganz besondere Kräfte für schöne und gesunde Haut haben. Diese Substanzen – wertvolle Fettsäuren, Vitamine und Mineralien – machen einen wesentlichen Teil der Wirksamkeit der Öle aus. 

Das Gute dabei: Diese Öle kommen ohne chemische Zusatzstoffe aus – sie sind Beauty Power aus der Natur. 

Denn Studien zeigen eindeutig, dass zugesetzte synthetische Vitamine oder Wirkstoffe, deutlich schlechtere „Nährstoffe“ für unsere Haut sind. Die Natur ist also hier der industriellen Herstellung deutlich überlegen. 

Besonders seltene und wertvolle Öle – meine Favoriten: 

Auf der Suche nach besonderen Ölen mit außergewöhnlichen Wirkstoffen habe ich, gemeinsam mit Mag. pharm. Kowarik, Studien durchforstet und Wirkstoffmessen besucht. Ziel war eine völlig neue Komposition mit natürlichen Ölen zu entwerfen, ohne jeden synthetischen Zusatz. Das Ergebnis ist unser Magic Oil.

Eine Komposition aus sechs besonders wertvollen und seltenen Ölen von verschiedenen Kontinenten mit absoluter Powerwirkung. Beeindruckend ist auch, dass alle unsere Testpersonen die sichtbare Verbesserung des Hautbildes bereits nach 10 bis 14 Tagen gesehen haben: mehr Strahlkraft, Festigkeit, Frische, eine Reduktion der Faltentiefe und ein klareres Hautbild wurde angegeben. 

 

Biswarup Ganguly, Psoralea corylifolia – Agri-Horticultural Society of India – Alipore – Kolkata
2013-01-05 2282, CC BY 3.0

Bakuchiol aus den Samen der ayuvedischen Babchi Pflanze hat den höchsten natürlichen Retinol Gehalt aller Naturöle. Retinol ist ein Vitamin A Derivat, das in der Kosmetikindustrie beliebt ist. Und dies zu Recht: Es gibt unzählige Studien, welche die Verbesserung der Hautdichte, Faltenreduktion und sichtbare Verjüngung untersucht und bestätigt haben. 

Und dies – im Gegensatz zum synthetischem Retinol – ohne jede Nebenwirkung, Irritation oder Risiko. 

 

1CPC273, C. orinocense árbol adulto de cacay, CC BY-SA 4.0

Kahai Öl aus den Nüssen des Cacay Baumes aus der Amazonas Region. Dieses wertvolle Öl ist durch seinen hohen Gehalt an Linolsäure, Vitamin E und Bio Retinol mit keinem anderen Öl vergleichbar. 

 

Amnon s, Pommegranate tree01, CC BY-SA 2.0

Granatapfelsamen Öl dient der Hautheilung durch seine stark entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. Ein idealer Begleiter bei trockener und irritierter Haut.

 

Forest & Kim Starr, Starr 080715-9233 Macadamia integrifolia, CC BY 3.0

Macadamia Öl hat von allen Pflanzen den höchsten Anteil an ungesättigten Fettsäuren. 50% Ölsäure und der außergewöhnlich hohe Anteil an Palmitoleinsäure sind mit der menschlichen Haut fast ident. Eines der besten Pflegeöle für eine gesunde Hautbarriere.

 

chisloup, Le magnolia a dinan – panoramio, CC BY 3.0

Magnolien Öl aus der Rinde des Magnolienbaums ist durch seine besonderen Eigenschaften ein wichtiges Heilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin. Es beruhigt besonders trockene, rissige und gerötete Haut und unterstützt durch seine antibakterielle Wirkung bei Akne.

 

Davinci77, Maroela, CC BY-SA 3.0

Marula Öl aus dem afrikanischen Maroela Baum ist ein Multitalent für alle Hauttypen mit einem Wirkstoffmix aus Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Phosphor sowie verschiedenen Vitaminen zum Schutz vor freien Radikalen. Nachdem dieses Öl besonders schnell einzieht und nicht komedogen ist, ist es auch bei öliger Haut und Akne sehr geeignet.   

Weitere sehr bewährte Öle, die in unseren Produkten Verwendung finden:   

Arganöl   wird aus den Samen des Argan Baumes gewonnen. Die Argan Nuss enthält nur ca. zwei bis drei Samen, sodass die Herstellung sehr aufwendig ist. Es werden ca. 30 kg mühsam geerntete Früchte benötigt, um einen Liter Arganöl zu erhalten. 

Arganöl hat eine hohe Pflegequalität für unsere Haut und Haare: Es enthält eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren, zB Linolsäure. Es hilft, die Haut vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen und verbessert die Hautfestigkeit. Zudem werden dem Öl entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen, weswegen es auch bei schuppiger, trockener und zu Irritationen neigenden Haut eingesetzt wird. Darüber hinaus besitzt Arganöl eine hohe Konzentration an Antioxidantien, zB Vitamin E. Gerne empfehle ich hier unsere Arganöl Duschmilch und die Granatapfel Bodylotion.

Nachtkerzenöl wird in mechanischer Kaltpressung aus ausgewählter Biosaat des Nachtkerzengewächses gewonnen. Es beinhaltet die meisten ungesättigten Fettsäuren von allen Ölen, ca. 10 % Gamma-Linolensäure, außerdem Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann – und die somit mit der Nahrung oder über die Haut zugeführt werden müssen. Durch diese besonderen Eigenschaften ist dieses Öl zur äußeren Anwendung – aber auch ganz pur zum Einnehmen – bei trockener Haut, Ekzem Haut und Neurodermitis eines meiner Lieblingsöle. Es spielt daher auch bei der Herstellung meiner Derma Balance Salbe, die von vielen meiner Neurodermitis Patienten sehr geschätzt wird, eine wichtige Rolle. 

Weizenkeimöl ist aus der Kosmetikindustrie nicht wegzudenken. Mehr als eine Tonne an Weizen wird benötigt, um 1 Liter hochwertiges Weizenkeimöl herzustellen. Es sorgt in der Hautpflege für eine besonders intensive Versorgung von schlecht durchbluteter und fahler Haut. Die im Öl enthaltenen Vitamine B und E sorgen zudem für eine hervorragende Blutzirkulation einzelner Gefäße. Es kann besonders tief in die Haut eindringen und lagert sich dort direkt an die Zellmembran an. Durch die hochwertigen Inhaltsstoffe des Öls wird nicht nur die Hautbarriere gestärkt, sondern auch Wasser in den Zellen eingeschlossen. Also ein echtes Multitalent für Feuchtigkeitsgehalt und Festigkeit unsere Haut und Haare, sie finden es ua. in unserer Anti Aging Creme und in der Intensiv Augen Creme.

Echtes Rosenöl ist das teuerste ätherische Öl der Welt. Für 1 Liter Rosenöl werden rund 5 Tonnen Blütenblätter benötigt. Aber es hat auch Heilkräfte: In Studien wurde belegt, dass es nachweislich feuchtigkeitsspendend ist und antibakterielle Eigenschaften hat. Dadurch bewirkt echtes Rosenöl insbesondere bei irritierter, rauer und reifer Haut eine deutliche Beruhigung des Hautbildes. Zusätzlich hat dieses exklusive Öl hautstraffende und regenerative Eigenschaften. Wir haben dieses außergewöhnliche Öl in unser Sanftes Tonicum eingearbeitet.

Salbeiöl ist besonders empfehlenswert bei Akne, sowohl als Pflegeöl als auch als Tinktur oder für Waschungen zubereitet. Es ist zudem erschwinglich und unterstützt bei jeder Form von Entzündungen.

Oder auch Kokosnussöl oder Jojobaöl – es gibt noch so viele weitere Schätze, die uns die Natur seit vielen Jahrhunderten schenkt. Naturöle zur inneren und äußeren Anwendung gehören für mich daher zu ganz besonderen „Geschenken“ für schöne und gesunde Haut und sind zudem wertvolle Unterstützer bei vielen Krankheiten.

Wer also – wie ich – Wanderungen in der Natur liebt, kann viele „Heilmittel“ darin finden. Diese zu studieren ist eine wundervolle Beschäftigung und Leidenschaft, die ich sehr weiter empfehlen kann. 

Ich hoffe, Sie mit meiner Begeisterung angesteckt zu haben!

Ihre Dr. Sabine Schwarz

Die besten Behandlungen bei Sonnenschäden

Photoaging – die „Schattenseiten“ der Sonne 

Wir alle kennen es. Während wir im Sommerurlaub ein frisches, pralles Hautbild haben, sieht unser Spiegelbild im Herbst oft gealtert, müde und unruhig aus. Denn Sonne löst in unserer Haut sofort „Schutzmaßnahmen“ aus, wie eine vermehrte Durchblutung und leichte Schwellung (Sonnenödem). Wir sehen also kurzfristig sichtbar verjüngt aus. Die Spätfolgen jedoch sind meist schon am Urlaubsende zu erkennen. 

Wir möchten Sie über die neuesten und besten Behandlungsmethoden bei Sonnenschäden (auch Photoaging genannt) informieren. Für eine schöne und gesunde Haut.

Was ist Photoaging?

So sehr wir alle die Sonne lieben – für unsere Haut ist sie leider einer der Hauptfaktoren, der die Hautalterung vorantreibt. Sie sorgt dafür, dass das „Stützgerüst“ der Haut, aus sogenannten Kollagenfasern, zunehmend erschlafft. Die Haut wird trocken, Falten entstehen. Aber auch für Altersflecke (Pigmentflecke) ist Sonne der Hauptauslöser.

Was tun bei Sonnenschäden?

Zur Behandlung von sonnenbedingter Hautalterung und Pigmentflecken gibt es verschiedene medizinische und kosmetische Möglichkeiten. 

Pigmentflecke: 

Mit zunehmendem Alter bekommen viele Frauen wie Männer, insbesondere an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Dekolleté oder Hände, immer mehr Pigmentflecke. Neben der Genetik und bei den Frauen das weibliche Hormon Östrogen, ist dafür vor allem die Sonne der Hauptauslöser. Wir möchten Ihnen im Folgenden verschiedene Therapien vorstellen:

Aufhellende Pflegecremen 

Sie enthalten Wirkstoffe mit bleichender Wirkung wie Fruchtsäuren oder Hydrochinon sowie Wirkstoffe aus der Natur mit dem Ziel, vorhandene Pigmentflecke zu reduzieren bzw. deren Neubildung zu verhindern. Sie sind eine optimale Unterstützung, allein helfen sie aber meist nicht ausreichend.

Kosmetische Peelings und Behandlungen mit flüssigem Stickstoff:

Fruchtsäure und chemische Peelings mit Trichloressigsäure wirken schälend und bleichend. Für ein optimales Ergebnis sollten diese Peelings 1- bis 3-mal wiederholt werden. Durch die intensive Kälte von flüssigem Stickstoff können Pigmente ebenfalls aufgehellt werden, im Durchschnitt sind dazu 3 bis 5 Behandlungen erforderlich. Bei beiden Methoden kommt es zu keiner gesellschaftlichen Ausfallszeit. 

Laserbehandlungen können allein oder in Kombination mit Trichloressigsäure meist mit einer einzigen Behandlung Pigmente komplett entfernen. Bei einzelnen Stellen ist eine gesellschaftliche Auszeit nicht notwendig. Wird jedoch zB das gesamte Gesicht behandelt, muss man aufgrund der Rötung und Schälung mit ca. 5 Tagen Ausfallszeit rechnen.

Sonnenbedingte Hautalterung:

Durch die sonnenbedingte Zerstörung unserer Kollagenfasern verliert die Haut an Festigkeit – sie sieht müde aus und Knitterfältchen werden tiefer. Dies oft an Regionen besonders empfindlicher Haut wie dem Augen- und Mundbereich. Auch nimmt der Gehalt an feuchtigkeitsbindendem Hyaluron nachweislich ab. Die Folge ist vermehrte Trockenheit und ein fahles, müdes Hautbild. Auch hier bietet die Medizin verschiedene Therapien zur Regeneration und Verbesserung des Hautbildes an. 

Pflegeprodukte und kosmetische Behandlungen:

Alle Produkte, die unsere Haut intensiv befeuchten und dem Abbau von Kollagen entgegenwirken, helfen gegen vorzeitige Hautalterung. 

Unsere Empfehlungen: Stammzellen Hyaluron Serum, Hyaluron Maske, Anti Aging Creme,  Anti Aging Maske,  Intensiv Augen Creme. 

Mit dem Collagen Hyaluron Pulver kann man ergänzend von innen pflegen und wirksam straffen.  

Ergänzend zur Pflege bieten sich spezielle Kosmetikbehandlungen wie Microneedling sowie die Behandlung mit reinem Sauerstoff an. Beides führt zu einer deutlich sichtbaren Verbesserung der Hauttextur. 

Blutplasma und Unterspritzungen mit Hyaluron:

Durch die Einbringung von körpereigenem Blutplasma werden Wachstumsfaktoren für die vermehrte Neubildung von Zellen und Kollagen freigesetzt. Die Haut regeneriert sich. Allerdings braucht es für ein schönes Ergebnis ein wenig Geduld. Durchschnittlich 3 bis 5 Behandlungen bringen einen deutlich sichtbaren Verbesserungseffekt.

Die Befeuchtung der Haut durch das Einspritzen spezieller Hyaluronsäuren, führt meist schon mit einer Behandlung zu einer Verringerung von Knitterfältchen. Die Haut wirkt sichtbar praller und frischer. Es gibt keine gesellschaftliche Ausfallszeit, mögliche Hämatome (blaue Flecken) können überschminkt werden.  

Oft werden auch beide Behandlungsmethoden kombiniert, mit weiter verbesserten Ergebnissen.  

Laser 

Foto: Asclepion Laser Technologies GmbH Brüsseler Str. 10 – 07747 Jena – Germany

Ein fixer Bestandteil in der modernen ästhetischen Medizin sind Behandlungen mit Laser. Durch das Laserlicht werden oberflächliche sowie tiefere „Miniverletzungen“ in die Haut gelasert. Diese antwortet mit Heilungsprozessen: neue Hautzellen werden gebildet und das Bindegewebe gefestigt. Pro Jahr sind 2 Behandlungen mit einem fraktionierten Laser zur Jungerhaltung der Haut als optimale Anti Aging Therapie zu empfehlen. Ohne Ausfallszeit – mit sofortigem Frischeeffekt.

Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.

camera icon

Dr. Sabine Schwarz im Gespräch mit einer Patientin

Ich hoffe, Ihnen einen Überblick gegeben zu haben, aus einem riesigen und manchmal verwirrenden Angebot. Es ist oft schwierig, auch für den sehr interessierten und auch belesenen Patienten, das richtige Konzept für sein Hautproblem zu finden. Lassen Sie sich beraten – wir werden gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Therapie erarbeiten. Ein gemeinsamer Weg für eine gesunde und schöne Haut.

Ihre Dr. Sabine Schwarz

Laser Haarentfernung

Wer sich langfristig von unliebsamer Körperbehaarung trennen möchte, dem steht im Hautzentrum Wien ein hocheffektiver Diodenlaser (MeDioStar 4.0 Asclepion Laser) für ganzjährige Behandlungen zur Verfügung. Lästiges Einwachsen der Haare oder die Entstehung von Entzündungen und Narben im enthaarten Areal sind damit Geschichte.

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit einem Laser?

Die Wellenlänge des Laserlichts wird durch das in den Haaren enthaltene Pigment (Melanin) in den Haarfollikel geleitet und dieser kurzfristig erhitzt. Diese Hitze zerstört die Haarwurzel nachhaltig und schont das umliegende Gewebe. Die Behandlung ist sehr effektiv, schnell, schmerzarm und ganzjährig durchführbar. Für bestmögliche Ergebnisse sollten die Behandlungen im ca. 4-wöchigen Rhythmus wiederholt werden. Durchschnittlich sind etwa 6 bis 8 Laser Sitzungen erforderlich, bis eine vollständige Entfernung der Haare erreicht ist und sie sich über streichelzarte Haut freuen dürfen. Je dunkler und kräftiger das Haar, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Weißes und rotes Haar kann nicht mit Laserbehandlung entfernt werden.

Unser aktuelles Angebot für Sie: 

Für alle Lasertermine, die bis 15.12.2022 vereinbart werden, erhalten Sie 30% Ermäßigung pro Behandlung. (Die Behandlungen können vor oder nach dem 15.12.22 stattfinden, lediglich die Terminvereinbarung muss bis 15.12.22 erfolgen!)

Panthenol Repair Salbe (50ml) zur optimalen Nachbehandlung Aktionspreis NUR 12 Euro statt 18 Euro (Angebot gültig bis 15.12.2022)

Preisbeispiele (pro Behandlung):

Bikinizone/Intimbereich: Aktionspreis NUR 63 Euro statt 90 Euro
Achseln: 
Aktionspreis NUR 105 Euro statt 150 Euro
Sommerpaket (Achseln/Bikinizone/Intimbereich/beide Beine): 
Aktionspreis NUR 420 Euro statt 600 Euro

Männer Oberkörper (Rücken oder Brust komplett): Aktionspreis NUR 140 Euro statt 200 Euro

Weitere Informationen inkl. Video unter Epilationslaser – Hautzentrum Wien –  Preisliste
https://drsabineschwarz.com/produkt/panthenol-repair-salbe/

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Mit gesunder und strahlender Haut durch den Herbst

Zu Beginn der kühlen Jahreszeit sieht unsere Haut oft müde, fahl und gealtert aus. Dahinter stecken vor allem die Sommermonate, die für unsere Haut leider auch „Schattenseiten“ haben. Austrocknung, Feuchtigkeitsverlust und Knitterfältchen sind deutlich zu erkennen – kurzgesagt es fehlt der „Glow“.

Zusätzlich zeigen sich störende Pigmentflecke im Gesicht, an Dekolleté und Händen. Für die Reduktion und Entfernung ist die kühle Jahreszeit besonders geeignet. 

Mit unseren Pflegeprodukten als auch medizinischen und kosmetischen Behandlungen möchten wir Sie gerne begleiten, um die sonnenbedingten Hautveränderungen wieder verschwinden zu lassen – für einen strahlenden und gesunden Teint!

Unser aktuelles Angebot für Sie:

Fruchtsäurebehandlung bis 31.12.2022 € 80 (Normalpreis € 100)

Aufhellende Pflege Creme (30ml) bis 31.12.2022 € 30 (Normalpreis € 40)

Weitere Informationen unter www.hautzentrumwien.at/kosmetik/fruchtsaeurepeeling/ 

Aufhellende Pflege Creme | Dr. Sabine Schwarz (drsabineschwarz.com)


Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Ernährungsberatung

Erfolgreich abnehmen mit individueller Ernährungsberatung

 

Viele kennen es – trotz guter Vorsätze und verschiedener Diäten ist es schwierig, das Gewicht langfristig zu halten. Zur nachhaltigen Stabilisierung des Körpergewichts, zur Verbesserung der Gesundheit und als Altersprävention ist eine maßgeschneiderte Ernährungsumstellung der wichtigste Schritt. Wir möchten Sie auf diesem Weg professionell unterstützen.

Unsere Ernährungswissenschaftlerin Petra Zeilinger hat sich während ihres Studiums jahrelang intensiv mit gesunder Ernährung und Gewichtsreduktion aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beschäftigt. Sie legt besonderen Wert auf das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

 

Individuelle Betreuung für Ihr Wunschgewicht

Petra Zeilinger wird Sie mit viel Erfahrung, Empathie und praktischen Tipps auf Ihrem Weg zu Ihrem Wunschgewicht und mehr Gesundheit unterstützen und begleiten. Denn auch die Wissenschaft bestätigt: Eine gesunde Darmflora, eine ausgewogene Ernährung und Gewichtsreduktion führen nachweislich zur Verbesserung verschiedener entzündlicher und chronischer Erkrankungen. Für mehr Wohlbefinden und Gesundheit!

 

Ergänzende Therapien im Hautzentrum Wien

Auf Wunsch bieten wir Ihnen im Hautzentrum Wien zusätzliche Therapien an, darunter Körperformung durch Fett-Weg-Spritze, Radiofrequenz und ergänzende medikamentöse Unterstützung wie z.B. die Abnehmspritze oder spezielle Hormone.

 

Ablauf Ihrer Ernährungsumstellung

Schritt 1: Erstgespräch inklusive Bioelektrischer Impedanzanalyse

Im Erstgespräch befassen wir uns mit Ihrem aktuellen Gesundheitszustand, Ihrer individuellen Lebenssituation, möglichen Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und Ihr Wunschgewicht. Sie erhalten ein Ernährungstagebuch zur Dokumentation Ihres Ernährungsverhaltens.

Zusätzlich wird mit der bioelektrischen Impedanzanalyse (B.I.A.) die Körperzusammensetzung analysiert. Diese wissenschaftlich anerkannte Methode misst Körperwasser, Körperfett und Zellmasse und liefert eine genaue Analyse Ihres aktuellen körperlichen Zustands.

Schritt 2: Folgeberatung

Beim ersten Folgetermin besprechen wir Ihr Ernährungstagebuch. Sie erhalten individuell erarbeitete Ernährungspläne und Rezeptvorschläge. Ergänzend werden unterstützende Präparate zur optimalen Versorgung mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen sowie zur Regeneration der Darmflora empfohlen. Da eine Ernährungsumstellung ein langfristiger Prozess ist, werden die weiteren Folgetermine und deren Intervalle gemeinsam mit Ihnen festgelegt.

Schritt 3: Regelmäßige Folgetermine

Um Ihr Idealgewicht und Ihre Gesundheit nachhaltig zu bewahren, haben sich regelmäßige Folgetermine über mindestens 6 Monate bewährt. Diese helfen dabei, neue Gewohnheiten zu festigen und langfristigen Erfolg zu sichern.

 

Preise

  • Erstgespräch und erster Folgetermin (je 60 Minuten):
    Erwachsene: €150 | Kinder: €100 pro Termin
  • 5er-Paket Folge-Kurztermin (je 30 Minuten):
    Erwachsene/Kinder: €300*
  • 10er-Paket Folge-Kurztermin (je 30 Minuten):
    Erwachsene/Kinder: €500*

(*Konsumation online oder im Hautzentrum Wien innerhalb eines Jahres nach Kauf)

Schnuppertermin

Bei diesem 10-minütigen Termin zum Preis von €50 gibt Frau Zeilinger Einblicke in verschiedene Themengebiete. Der Betrag wird mit einem Gutschein rückerstattet!

Anwendung von Aktiv Sauerstoff

Aktiver Sauerstoff – Jungbrunnen für die Haut

Unser aktuelles Angebot für Sie:

 

Aktiv-Sauerstoffbehandlung bis 21.06.2024

statt € 160,00 nur € 140,00 

+ € 10,00 Gutschein

(gültig für Pflegeprodukte – ausschließlich Online!) unter www.drsabineschwarz.com

 

Sauerstoff für unsere Haut – was kann er?

Studien haben gezeigt, dass durch äußere Anwendung von konzentriertem, aktivem Sauerstoff der Stoffwechsel der Hautzellen und die Durchblutung angeregt werden. Auch auf die Hautelastizität und Befeuchtung tieferer Hautschichten entfaltet die Applikation von molekularem Sauerstoff eine positive Wirkung. Denn je älter wir werden, desto schlechter ist die Sauerstoffversorgung unserer Zellen. Dadurch entstehen vermehrt freie Radikale – die hauteigene Hyaluronsäure und die Kollagendichte werden reduziert.

Wirkung des Sauerstoffs auf unsere Haut

 

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung beginnt mit einer Diamantabrasion zur sanften Entfernung abgestorbener Hautzellen. Danach wird der hochkonzentrierte Sauerstoff gemeinsam mit einem Wirkstoffkonzentrat mit Hochdruck auf die Haut gesprüht (auch Dermal-Infusion genannt). Die Wahl des Wirkstoffs ist abhängig vom Hauttyp. So verbessern wir Durchblutung, Lymphfluss und den Zellstoffwechsel. Die intensive Kombination aus Aktiv-Sauerstoff und Power-Wirkstoffen erreicht nachweislich tiefe Hautschichten. Das bedeutet einen sofort sichtbaren „Glow-Effekt“ und eine nachhaltige Verbesserung der Hautstruktur.

Die Behandlung kann auch, je nach Hauttyp oder Hautproblem, mit weiteren Therapien, wie z.B. Hochfrequenz kombiniert werden.

Als Nachbehandlung verwöhnen und pflegen wir Ihre Haut mit intensiven Masken, Massagen und einer typgerechten Abschlusspflege.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden